Linkshänder-Testung bei Kindern: So wird die Händigkeit sicher bestimmt
Ein professioneller Linkshändertest hilft, die dominante Hand deines Kindes frühzeitig zu erkennen – für einen entspannten Schulstart ohne Umschulung.
Die Händigkeit eines Kindes – also ob es Links- oder Rechtshänder ist – ist in der Regel angeboren und zeigt sich meist im Laufe der frühen Kindheit. Doch bei einigen Kindern bleibt die bevorzugte Hand bis zum Vorschulalter unklar. Ein professioneller Linkshändertest kann hier Klarheit schaffen und eine gesunde Entwicklung unterstützen.
Warum ist ein Linkshändertest sinnvoll?
Eine genaue Bestimmung der Händigkeit ist besonders wichtig, um Umschulungen zu vermeiden. Diese können zu langfristigen Problemen wie Konzentrationsstörungen, feinmotorischen Schwierigkeiten oder sogar Lese- und Rechtschreibproblemen führen. Ein frühzeitiger Test hilft, die dominante Hand zu erkennen und entsprechend zu fördern.
Wie läuft ein Linkshändertest ab?
Der Test besteht in der Regel aus drei Teilen:
- Anamnesegespräch: Vor dem Test wird in einem Gespräch mit den Eltern die Entwicklung des Kindes besprochen. Dieses Gespräch findet idealerweise ohne das Kind statt, um unbeeinflusste Ergebnisse zu gewährleisten.
- Beobachtung und Tests: Das Kind führt verschiedene spielerische Aufgaben aus, während ein erfahrener Berater seine Handpräferenzen beobachtet. Dabei werden spontane Handlungen ebenso berücksichtigt wie solche, die durch Erziehung oder Umwelt beeinflusst sein könnten.
- Auswertung und Beratung: Nach dem Test werden die Ergebnisse mit den Eltern besprochen. Es wird erläutert, ob das Kind eine klare Händigkeit zeigt und welche Schritte gegebenenfalls empfohlen werden.
Wie lange dauert der Test und wie sicher ist das Ergebnis?
Ein umfassender Linkshändertest dauert etwa eine Stunde. Die Ergebnisse sind in der Regel sehr zuverlässig, insbesondere wenn der Test von zertifizierten Fachleuten durchgeführt wird. In seltenen Fällen kann eine Nachbeobachtung erforderlich sein, insbesondere wenn das Kind weiterhin beide Hände gleichwertig nutzt.
Wer führt solche Tests durch?
Professionelle Linkshändertests werden von zertifizierten Linkshänder-Berater:innen durchgeführt. Diese Fachleute haben spezielle Ausbildungen absolviert und verfügen über Erfahrung in der Beobachtung und Bewertung der Händigkeit bei Kindern. Eine Liste von Berater:innen findest du beispielsweise auf lefthander-consulting.org.
Benötigt man ein Rezept vom Kinderarzt?
In der Regel ist für einen Linkshändertest kein Rezept erforderlich. Allerdings kann der Kinderarzt eine Überweisung ausstellen, insbesondere wenn Unsicherheiten bezüglich der Händigkeit bestehen oder bereits Schwierigkeiten im Alltag beobachtet wurden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Test?
Empfohlen wird eine Testung zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr, also vor dem Schuleintritt. In dieser Phase sollte die Händigkeit stabil sein, um dem Kind einen reibungslosen Start in die Schulzeit zu ermöglichen.
Fazit: Ein professioneller Linkshändertest bietet eine wertvolle Unterstützung, um die natürliche Händigkeit deines Kindes zu erkennen und zu fördern. So können mögliche Schwierigkeiten frühzeitig vermieden und die Entwicklung optimal begleitet werden.
Du hast Fragen zur Händigkeit deines Kindes oder möchtest einen Test durchführen lassen? Frag doch den Linkshänder-Laden – wir helfen dir gerne weiter!
Weitere Themengebiete
» Was bedeutet es, Linkshänder zu sein? Fakten & Alltagstipps
» Schulbedarf für Linkshänder: Füller, Blöcke, Spitzer, Lineale, Scheren & Co.
» LAMY Füller für Linkshänder: Modelle, Federn & Tipps
» STABILO Linkshänder-Produkte: easygraph, easyoriginal, easybirdy & Co.
» Linkshänderscheren: Unterschiede, Arten & Anwendung im Alltag
» Küchenutensilien für Linkshänder: Messer, Schäler, Kellen & mehr
» Schreibtischauflagen für Linkshänder: Schreibhaltung richtig üben
» Pelikan für Linkshänder: Schreiblernprodukte mit System & Ergonomie
» Linkshänder-Laden Erfurt: Spezialgeschäft mit Herz & Kompetenz
» Wie viele Linkshänder gibt es? Statistiken weltweit & nach Regionen
» Berühmte Linkshänder: Prominente aus Musik, Politik, Wissenschaft & Sport
» Messer für Linkshänder: Unterschiede, Messertypen & Schliffarten
» Computermäuse und Tastaturen für Linkshänder: Ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz
» Gartenwerkzeuge für Linkshänder: Ergonomisch, sicher & effizient
» Linkshändige Kinder: Tipps für eine lockere und saubere Schreibhaltung
» Ursachen der Linkshändigkeit: Genetik, Hormone & Umweltfaktoren
» Collegeblöcke für Linkshänder: Unterschiede, Nutzen & Formate
» Händigkeit & Gehirn: Wie Gehirn und Hand zusammenhängen
» Umschulung von Linkshändern: Folgen, Rückführung & Bereiche
» Literatur über Linkshändigkeit: Aktuelle und historische Bücher
» Linkshänder-Shops weltweit: Fachgeschäfte & Online-Anbieter
» Werkzeuge für Linkshänder: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
» Uhren für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile und Empfehlungen
» Beidhänder: Was bedeutet das und woher kommt es?
» Johanna Barbara Sattler – Pionierin der Linkshänder-Beratung in Deutschland
» Geldbörsen für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile & Empfehlungen
» Lateralität & Linkshändigkeit – Bedeutung, Mischformen & aktuelle Erkenntnisse
» Ab wann erkennt man, ob ein Kind Linkshänder wird?
» Musikinstrumente für Linkshänder – Unterschiede & Empfehlungen
» Typische Unterschiede zwischen Linkshändern und Rechtshändern
» Die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt – ein Becher mit Botschaft
» Handarbeit für Linkshänder – Unterschiede, Probleme und clevere Lösungen
» Seminararbeiten über Linkshändigkeit – Betreuung, Materialien & Unterstützung
» Beratungsstellen für Linkshänder – Angebote, Ziele & Anlaufstellen
» Boomerangs für Linkshänder & Rechtshänder – Unterschiede, Formen & Geschichte
» Linkshändigkeit in Kunst, Sprache & Gesellschaft – Kulturhistorische Einflüsse
» Welttag der Linkshänder – Bedeutung & Aktionen am 13. August